Februar 2020
Ärmel hoch gegen Blutkrebs!
Typisierungsaktion am Samstag, 17.11.2018.
LICHTBLICKE e. V. typisiert wieder zusammen mit der AKB in Augsburg.
Jährlich erkranken mehr als 11.000 Menschen in Deutschland an Leukämie oder anderen Erkrankungen des blutbildenden Systems. Trotz großer Fortschritte in der Medizin bleibt für viele Betroffene die Stammzellentransplantation die einzige Hoffnung auf Heilung. Jeder Einzelne von uns kann durch eine kleine Blutentnahme Patienten und deren Angehörigen neue Hoffnung geben. Die Elterninitiative krebskranker Kinder Augsburg – LICHTBLICKE e. V. führt zusammen mit der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB) seit vielen Jahren Typisierungsaktionen durch.
Bitte lassen Sie sich typisieren! Für Sie ist es nur ein kurzer Moment, für einen Patienten womöglich das wertvollste Geschenk der Welt.
Kommen Sie am Samstag, den 17.11.2018, ins Elternhaus (Mildred-Scheel-Haus) der Elterninitiative in der Neusässer Straße 43a in der Nähe des Augsburger Zentralklinikums. Von 11 bis 16 Uhr haben alle im Alter zwischen 18 und 45 Jahren die Möglichkeit, sich „typisieren“ zu lassen – also eine Untersuchung vornehmen zu lassen, die ergibt, ob man als Knochenmarkspender infrage kommt. Dazu werden den Spendern rund zwei Milliliter Blut entnommen – ein kleiner „Piks“ kann also entscheiden, ob man vielleicht ein Menschenleben retten kann. Die Spender dürfen keine ernsthafte Herz-Kreislauferkrankung haben, keine Allergie oder Asthma, ebenso wenig eine chronische Infektionserkrankung (Hepatitis, Aids, Malaria), keine Stoffwechselerkrankung (Diabetes oder Schilddrüsenfunktionsstörung) und keine Autoimmunerkrankungen (Neurodermitis oder multiple Sklerose). Nähere Informationen hierzu unter https://akb.de
Elterninitiative übernimmt die Kosten
Die Typisierung ist ein recht teures Verfahren, jede Erstregistrierung kostet 40 Euro. In diesem Fall jedoch übernimmt die Augsburger Elterninitiative die Kosten für jeden, der sein Blut untersuchen lassen will.
Wer an dieser Aktion teilnehmen will wird gebeten, auch seine Versichertenkarte zur Blutentnahme mitzubringen, da dann die entscheidenden Daten auch gleich gespeichert werden können. Die Augsburger Elterninitiative hofft natürlich auf eine möglichst große Resonanz auf diese Aktion, je mehr Menschen sich typisieren lassen, umso größer wird die Hoffnung derer, die auf eine Knochenmarkspende angewiesen sind.
